Der ASQF, die GI-TAV und das GTB ehren unser Mitglied Richard Seidl mit dem Deutschen Preis für Software-Qualität 2025
Um unseren Präsidenten, Martin Klonk, zu zitieren: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, lieber Richie. Du hast ihn verdient!
Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung (ASQF), die Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software der Gesellschaft für Informatik (GI-TAV) sowie das German Testing Board (GTB) vergeben 2025 zum fünften Mal gemeinsam den Deutschen Preis für Software-Qualität (DPSQ). Der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an Richard Seidl. Der Preis wird auf dem ASQF Quality Day am 18. November 2025 in Berlin feierlich übergeben.
Richard Seidl ist nicht nur im deutschsprachigen Raum für seine umfangreichen Aktivitäten zur Förderung der Qualität in der Software bekannt. Er hat – teils zusammen mit weiteren bekannten Autoren – mehrere Bücher zu Themen im Softwaretest verfasst sowie zahllose Artikel und Kolumnen veröffentlicht. Auch als Redner auf einschlägigen Fachkonferenzen gibt er wichtige Impulse für alle, die sich mit Qualitätsverbesserung beschäftigen.
Im April 2023 veröffentlichte Richard Seidl die erste Folge seines Podcasts „Software Testing“. Sie hatte den Titel „Qualität als Haltung“ und genau das zeichnet ihn persönlich, aber auch die vielen Gäste seiner Podcast-Folgen aus. Mit Hilfe dieses Podcasts ist es Richard Seidl gelungen, einer stetig wachsenden Zahl von Zuhörenden in vielen unterschiedlichen Facetten eine ganzheitliche Sicht auf das Thema Qualität von Software zu ermöglichen und näher zu bringen.
Richard Seidl wurde 1980 in Wien geboren. Sein Vater arbeitete zu dieser Zeit als Software-Entwickler bei Hewlett Packard – damals noch Pionierarbeit – und ließ ihm freien Lauf auf seiner digitalen Erkundungsreise.
Während das Internetzeitalter noch in weiter Ferne lag, war Richard bereits fasziniert von Computern und Technologie. Diese Leidenschaft prägte seine berufliche Laufbahn und führte ihn vom Software-Entwickler zum IT-Berater und weiter zum Digitalisierungs-Experten. Mit dem Aufkommen agiler Projektmethoden in den 2000ern erkannte er die Relevanz des Aspekts der Menschlichkeit für seine Arbeit. Sein Selbstverständnis basiert auf dieser ganzheitlichen Haltung, die Technologie-Entwicklung immer entlang menschlicher Bedürfnisse und Werte denkt.
Das Kuratorium freut sich, Richard Seidl für seine langjährigen und umfangreichen Verdienste für das Verständnis der Wichtigkeit von Qualität in Softwaresystemen mit dem DPSQ25 auszuzeichnen.
Mehr Informationen über den Preis sind unter https://dpsq.de zu finden oder bei Maud Schlich, Vorsitzende des Kuratoriums 2025, zu erfragen: mschlich@gtb.de
Kuratorium: Manfred Baumgartner (ASQF), Mario Friske (GI-TAV), Dietrich Leimser (GTB) , Dr. Dehla Sokenou (GI-TAV), Maud Schlich (GTB – Vorsitz). Prof. Dr. Karin Vosseberg (ASQF)
Der Beitrag Richard Seidl erhält Deutschen Preis für Software-Qualität 2025 erschien zuerst auf Austrian Testing Board.
Jetzt REQUIREMENTS ENGINEERING Trainingskurse, wie IREB-CPRE Foundation Level, IREB CPRE Advanced Level RE@Agile, RE@Agile Primer (IREB Certified Professional for Requirements Engineering), IREB CPRE Advanced Level Elicitation