Onlineplattformen wie Airbnb haben vor allem in Ballungszentren europaweit immer mehr Zulauf. Berlin ist hierzulande…
Der Beitrag Berlin versus Airbnb erschien…
Onlineplattformen wie Airbnb haben vor allem in Ballungszentren europaweit immer mehr Zulauf. Berlin ist hierzulande…
Der Beitrag Berlin versus Airbnb erschien…
Die Wohnungsknappheit führt dazu, dass immer mehr Kommunen gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorgehen. Erklärtes…
Der Beitrag Nürnberg will gegen Zweckentfremdung…
Nach dem jüngsten Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Reform der Grundsteuer sollte Ende April…
Der Beitrag Grundsteuerpingpong geht in die…
Hohe Wohnkosten führen hierzulande zu heftigen Debatten und ganz unterschiedlichen Vorschlägen, wie dagegen vorgegangen werden…
Der Beitrag Bauzwang und Enteignung: Wohin…
Eine beliebte Form der Anerkennung und Mitarbeitermotivation bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist die sogenannte Sachbezugskarte….
Der Beitrag Fällt die steuerliche Vergünstigung…
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter begrüßt das von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer geforderte Förderprogramm für private Ladeinfrastruktur….
Der Beitrag DDIV warnt vor Schnellschuss…
Weil Deutschland seine Klimaschutzziele 2020 deutlich verfehlen wird, besteht dringender Handlungsbedarf. Die Bundesregierung hat sich…
Der Beitrag Erste Sitzung des Klimakabinetts:…
Der Berliner Mietspiegel ist seit langem umstritten. Das Wohnungsunternehmen Deutsche Wohnen hat in der Vergangenheit…
Der Beitrag Berlin: Landgericht kippt Mietspiegel…
In der aktuellen Debatte um zu hohe Mieten sind zu allererst private Wohnungsunternehmen massiver Kritik…
Der Beitrag Enteignung nicht zu rechtfertigen…
Die ersten 4.200 Familien haben Ende März den Förderzuschuss für den Kauf der eigenen vier…
Der Beitrag Baukindergeld auf dem Weg…