Posted by da Agency
Wie sozial ist die Wärmewende?

Der Gebäudesektor bleibt ein Sorgenkind der deutschen Klimapolitik. Noch immer heizen die meisten Haushalte mit fossilen Energien, oft in unsanierten Gebäuden. Die Folge: Deutschland verfehlt die Klimaziele im Gebäudebereich. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass der Umstieg auf klimaneutrales Heizen […]

Continue Reading
Posted by da Agency
Nordländer wollen Strompreiszonen: Günstigerer S …

Mehrere Regierungschefs norddeutscher Bundesländer sprechen sich für die Aufhebung der einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland aus. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) und Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) wollen damit Preisunterschiede zwischen […]

Continue Reading
Posted by da Agency
Marktreport 2025: Für eine Gebäudewende fehlt di …

Das Bündnis Gebäudewende, organisiert von der dena, hat seinen Marktreport 2025 „Gebäudewende: Daten und Trends“ veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass die Transformation des Gebäudesektors bislang nicht die erforderliche Dynamik erreicht. Rückgänge bei Baugenehmigungen, steigende Baukosten und sinkende Umsätze prägen die Branche. […]

Continue Reading
Posted by da Agency
Mietrechtskommission startet im September – Refo …

Die Bundesregierung hat Ort, Zeit und Teilnehmer der neuen Mietrechtskommission festgelegt. Am 16. September findet die konstituierende Sitzung unter Federführung des Bundesjustizministeriums statt. Ziel der Expertengruppe ist es, das komplexe Mietrecht kritisch zu prüfen, auf wirksame Instrumente hin zu analysieren […]

Continue Reading
Posted by da Agency
GEG-Anpassung zeichnet sich ab: technologieoffener …

Der Klimaschutzbericht 2025 des Bundesumweltministeriums enthält eine wesentliche Änderung zur Bewertung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). In der vorläufigen Fassung wurde die 65-Prozent-Regel – wonach neue Heizungen zu mindestens 65 % erneuerbare Energien oder unvermeidbare Abwärme nutzen müssen – noch als zentrales […]

Continue Reading
Posted by da Agency
Investoreninteresse: Immobilienverwaltungen im Fok …

Immobilienverwaltungen entwickeln sich zunehmend zu begehrten Anlageobjekten – auch für ausländische Investoren. Der Grund: Sie bieten stabile, krisenresistente Einnahmenströme, die langfristigen Infrastrukturinvestments ähneln. Entscheidend hierfür sind vor allem die in der Regel mehrjährigen Verträge mit Eigentümern sowie die Möglichkeit, durch […]

Continue Reading
Posted by da Agency
Weniger Förderung, mehr Pflicht? – PV im Wandel …

Die Photovoltaik bleibt ein politisches Streitthema. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) hat die Notwendigkeit einer Förderung für neue, kleine Photovoltaikanlagen infrage gestellt. Angesichts stark gesunkener Preise für Solarmodule und Stromspeicher sei eine Einspeisevergütung für Neuanlagen aus ihrer Sicht nicht mehr erforderlich. […]

Continue Reading
Posted by da Agency
100 Tage-Bilanz: Immobilienwirtschaft fordert Temp …

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) sieht nach den ersten 100 Tagen der Bundesregierung dringenden Handlungsbedarf in zentralen Bereichen der Bau- und Förderpolitik. Zwar seien wichtige Impulse gesetzt worden, doch mangele es an Geschwindigkeit, Priorisierung und konkreten Umsetzungsschritten. Beim sogenannten Bau-Turbo […]

Continue Reading
Posted by da Agency
BGH-Urteil verunsichert Branche: Rechtssicherheit …

Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Mai 2025 (Az. EnVR 18/23) zur Auslegung des Kundenanlagenprivilegs drohen Mieterstrom- und Quartiersprojekte in Deutschland ins Stocken zu geraten. Die veröffentlichte Urteilsbegründung hat bei Immobilienverwaltungen, Energiedienstleistern und Investoren erhebliche Unsicherheit ausgelöst – insbesondere […]

Continue Reading