Mit einem neuen Gesetzesentwurf will der Bundesrat Geschäftsmodelle, die dem grauen Kapitalmarkt zugeschrieben werden, stärker regulieren…
Der Beitrag Zweite Runde: Bundesrat…
Mit einem neuen Gesetzesentwurf will der Bundesrat Geschäftsmodelle, die dem grauen Kapitalmarkt zugeschrieben werden, stärker regulieren…
Der Beitrag Zweite Runde: Bundesrat…
Die Energiekosten steigen seit Monaten. Selten sind sie in dieser Höhe in Vorauszahlungen der Betriebskosten einkalkuliert….
Der Beitrag Betriebskostenvorauszahlungen erhöhen –…
Bereits im Zeitraum bis zum Jahr 2026 könnte die weltweite Erderwärmung die vereinbarte Grenze von 1,5…
Der Beitrag Klimadaten: 1,5-Grad-Ziel könnte…
Mit einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (Bundestagsdrucksache 20/1599) will die Bundesregierung das Ziel der Treibhausgasneutralität im Jahr…
Der Beitrag Energiewirtschaftsgesetz soll Klimaschutzziele…
Um den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu begegnen, will die Bundesregierung den Energie- und Klimafonds (EKF)…
Der Beitrag Bundestag diskutiert Weiterentwicklung…
Von Januar bis März 2022 haben erneuerbare Energien 50 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Vorläufigen Berechnungen des…
Der Beitrag Quartalsbilanz: EE-Anteil des…
Im November 2021 hatte das Bundesverwaltungsgericht das kommunale Vorkaufsrecht für Mietwohnungen in angespannten Märkten in seiner…
Der Beitrag Entwürfe zur Neugestaltung…
Ziel der EEG-Novelle soll u. a. der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien sein. Doch praktikable Regelungen…
Der Beitrag Nachbesserungen bei EEG-Novelle…
Am Mittwoch, 27.04.2022, beschloss das Bundeskabinett den vom Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur…
Der Beitrag Virtuelle Versammlungen für…
Unter Vorsitz von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, hat sich am 27. April…
Der Beitrag Neuauflage: „Bündnis bezahlbarer…