Am 20. April 2022 wurde die Förderung von energieeffizienten Neubauten durch die KfW neu gestartet. Innerhalb…
Der Beitrag Neubauförderung: Künftig nur…
Am 20. April 2022 wurde die Förderung von energieeffizienten Neubauten durch die KfW neu gestartet. Innerhalb…
Der Beitrag Neubauförderung: Künftig nur…
Ein Antrag der Fraktion der Linken (Bundestagsdrucksache 20/1513) zur Einführung eines zentralen Immobilienregisters war Thema einer…
Der Beitrag Diskussion über zentrales…
Um Verbraucher angesichts der steigenden Strompreise zu entlasten, hat der Bundestag nach 2./ 3. Beratung das…
Der Beitrag Beschlossene Sache: Abschaffung…
Der Quartiersansatz mit quartiersoptimierter Strom- und zentraler Wärmeversorgungsinfrastruktur ist vorteilhaft gegenüber dezentralen, gebäudeoptimierten Energieversorgungskonzepten. Das belegt…
Der Beitrag Studie: Mehr Selbstversorgung…
Die Versorgungssicherheit ist aufgrund des Ukraine-Kriegs großes Thema in der Politik. Eine unabhängige und zuverlässige Energieversorgung…
Der Beitrag Unionsfraktion hinterfragt Kriegsfolgen…
Um die Bevölkerung von den steigenden Energiekosten zu entlasten, plant die Bundesregierung steuerliche Regelungen. Dafür hat…
Der Beitrag Steuerentlastungsgesetz in Vorbereitung…
Bis zum Jahr 2030 sollen 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren, so das Ziel der…
Der Beitrag Elektromobilität: Ausbau der…
Verschiedene Gesetzesänderungen des 1. Quartals 2022 hat der VDIV Deutschland zum Anlass genommen, die Musterverträge zur…
Der Beitrag Musterverträge aktualisiert erschien…
Von Frauen, für Frauen, aus der Praxis in die Praxis – und das alles im Zeichen…
Der Beitrag Digitalisierung und Diplomatie…
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat im Zuge einer Allgemeinverfügung zum 1. Februar 2022 die Quote…
Der Beitrag Anhebung des Kapitalpuffers…