Das Wohngeld soll angemessenes und familiengerechtes Wohnen sichern, so sieht es § 1 Wohngeldgesetz (WoGG)…
Der Beitrag Wohngeldanspruch gilt auch für…
Das Wohngeld soll angemessenes und familiengerechtes Wohnen sichern, so sieht es § 1 Wohngeldgesetz (WoGG)…
Der Beitrag Wohngeldanspruch gilt auch für…
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung vom BMWi vollständig neu…
Der Beitrag Start der BEG-Förderung bei…
Das Hin und Her bei der Grundsteuerdiskussion in Schleswig-Holstein scheint ein Ende zu haben: Die…
Der Beitrag Grundsteuer: Schleswig-Holstein wählt Scholz…
Die Digitalisierung hält Einzug in das Wohnungseigentumsrecht. Seit dem 1.12.2020 ist es möglich, Eigentümerversammlungen zumindest…
Der Beitrag Datenschutz bei virtuellen Eigentümerversammlungen…
Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett die Corona-Sonderregelungen im Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) verlängert. Die erforderliche…
Der Beitrag Beteiligungsverfahren bei Bauvorhaben können…
Exakt 309.948 Anträge auf Baukindergeld hat die KfW seit Start des Programms im September 2018…
Der Beitrag Baukindergeld: Bereits 310.000 Zusagen…
Eine Zwischenbilanz für den sogenannten Umweltbonus von Bundesregierung und Automobilindustrie zeigt, dass seit Juli 2016…
Der Beitrag E-Auto-Prämie: Über 200.000 Autos…
Im erneuten Lockdown kommt angesichts der bevorstehenden Versammlungssaison in Eigentümergemeinschaften und Verwaltungen zunehmend die Frage…
Der Beitrag COVID-Sonderregelungen für Eigentümergemeinschaften gelten…
Seit dem 1. Januar 2021 gilt bundesweit eine CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe, die das Heizen…
Der Beitrag Streit um CO2-Preis: Wer…
Das am 1. Dezember 2020 in Kraft getretene Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) enthält neben dem novellierten Wohnungseigentumsgesetz…
Der Beitrag WEG-Reform: Wichtige Neuerungen für…