Das vor einem Jahr in Berlin in Kraft getretene Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur…
Der Beitrag Mietendeckel ist eine Belastung…
Das vor einem Jahr in Berlin in Kraft getretene Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur…
Der Beitrag Mietendeckel ist eine Belastung…
Die Zahl der Anträge für die verschiedenen Gebäudeeffizienzprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums ist 2020 auf 600.000 gestiegen…
Der Beitrag Sanierungsquote im Wohnungsbestand steigt…
Der Bundestag hat am 29. Januar 2021 in erster Lesung über den Gesetzentwurf (19/26108) zur…
Der Beitrag TKG-Novelle im Bundestag beraten…
Am 28. Januar hat der Bundestag in erster Lesung über die Novellierung des Baugesetzbuches beraten….
Der Beitrag Baulandmobilisierungsgesetz geht in die…
Mieter erhalten von einem Bundesland keinen Schadensersatz, wenn dessen erlassene Verordnung zur Umsetzung der Mietpreisbremse…
Der Beitrag Land haftet nicht für…
Das Wohngeld soll angemessenes und familiengerechtes Wohnen sichern, so sieht es § 1 Wohngeldgesetz (WoGG)…
Der Beitrag Wohngeldanspruch gilt auch für…
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung vom BMWi vollständig neu…
Der Beitrag Start der BEG-Förderung bei…
Das Hin und Her bei der Grundsteuerdiskussion in Schleswig-Holstein scheint ein Ende zu haben: Die…
Der Beitrag Grundsteuer: Schleswig-Holstein wählt Scholz…
Die Digitalisierung hält Einzug in das Wohnungseigentumsrecht. Seit dem 1.12.2020 ist es möglich, Eigentümerversammlungen zumindest…
Der Beitrag Datenschutz bei virtuellen Eigentümerversammlungen…
Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett die Corona-Sonderregelungen im Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) verlängert. Die erforderliche…
Der Beitrag Beteiligungsverfahren bei Bauvorhaben können…