Der Endenergieverbrauch im Gebäudesektor ist 2019 um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit werde…
Der Beitrag Angestrebte Energieverbrauchsenkung im Gebäudesektor…
Der Endenergieverbrauch im Gebäudesektor ist 2019 um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit werde…
Der Beitrag Angestrebte Energieverbrauchsenkung im Gebäudesektor…
Die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt…
Der Beitrag Wallbox-Förderung wird um weitere…
Dem Bundesrat geht der Entwurf für eine Telekommunikationsnovelle im Verbraucherschutz nicht weit genug. Es müssten…
Der Beitrag TKG-Novelle: Bundesregierung greift vom…
Bei der laufenden Reform zum Mietspiegel (» der VDIV berichtete) hatte sich der Bundesrat jüngst…
Der Beitrag Mietspiegelreform: Bundesregierung legt Gesetzentwurf…
Die Covid-19-Pandemie stellt Verwalterinnen und Verwalter auch in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen, wenn es…
Der Beitrag Eigentümerversammlungen in Corona-Zeiten: Werben…
Die Preise für Wohneigentum sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, gerade in den Ballungszentren,…
Der Beitrag Stagnierende Wohneigentumsquote: Es fehlt…
Die Bundesregierung hat am 23. Februar eine positive Bilanz der sogenannten Wohnraumoffensive von Bund und…
Der Beitrag Bilanzgipfel zur Wohnraumoffensive: Ergebnis…
Am 19. Februar trafen sich auf Einladung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier Automobilindustrie, Energiebranche und Verbraucherschützer,…
Der Beitrag Noch kein Kompromiss bei…
Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) bestehen zahlreiche Möglichkeiten, um Wohnraum für…
Der Beitrag OECD-Studie: Mietenregulierung kann sinnvoll…
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur könnte den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland deutlich beschleunigen. Dies zeigt…
Der Beitrag Mehr Ladesäulen erhöhen Nachfrage…