30 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Bilanz über…
Der Beitrag Mieten in Ostdeutschland haben…
30 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Bilanz über…
Der Beitrag Mieten in Ostdeutschland haben…
Ursprünglich sollte im Rahmen des Baulandmobilisierungsgesetzes ein § 250 im Baugesetzbuch (BauGB) eingefügt werden, der…
Der Beitrag Genehmigungsvorbehalt für Umwandlung in…
Gut elf Prozent aller deutschen Haushalte besaßen Anfang 2020 mindestens ein E-Bike. Damit hat sich…
Der Beitrag E-Bikes in Deutschland immer…
Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2021 und den Finanzplan bis 2024 beschlossen….
Der Beitrag Bundeshaushalt 2021 und Finanzplan…
Das Bundesjustizministerium und das Bundesbauministerium haben gemeinsam Referentenentwürfe für ein Mietspiegelreformgesetz und für eine Mietspiegelverordnung…
Der Beitrag Pläne zur Reform der…
Das Volksbegehren für die Enteignung von Wohnungsunternehmen ist zulässig. So hat es die Berliner Innenverwaltung…
Der Beitrag Enteignungs-Volksbegehren ist zulässig erschien…
Laut Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln müssen die jährlich rund 65.000 Haushalte, die in…
Der Beitrag IW Köln warnt vor…
Die Preise für Wohnimmobilien werden laut einer Analyse des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) auch in den…
Der Beitrag Preise für Wohnimmobilien steigen…
Im Juli 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 31.200 Wohnungen genehmigt, rund 3.100…
Der Beitrag Weniger genehmigte Wohnungen im…
Die Veräußerung von Emissionszertifikaten wird nach Einschätzung der Bundesregierung im Jahr 2021 etwa 7,4 Milliarden…
Der Beitrag Bundesregierung erwartet für 2021…